
DAS PRODUKT
Kippbarer Koch- und Bratkessel
Das Produkt Kippkochkessel KIPPKO aus dem Hause Berief Nahrungsmittelmaschinen in Wadersloh-Diestedde, Germany, gilt seit mindestens 40 Jahren als Zugpferd des Unternehmens. Die ständige sowie innovative Weiterentwicklung des Kippkochkessels hat sich bis zum heutigen Tage weltweit etabliert. Die Einsatzmöglichkeiten dieses Allrounders sind einfach phänomenal und aus der Lebensmittelindustrie – z.B. für Fertiggerichte, Convenience-Industrie etc. – nicht mehr wegzudenken.
Der Vorteil besteht unter anderem darin, unterschiedlichste Produkte schonend und effektiv verarbeiten zu können. Das macht den KIPPKO mittlerweile unersetzlich auf seinem Gebiet. Ob in Großküchen oder ganze Produktstraßen, es ist ein Arbeitstier, das viele Wünsche in der Lebensmittelproduktion offen hält. Die stetige Weiterentwicklung unserer Produktepalette von morgen, gibt dem Kippkochkessel ein berechtigtes Stellungsmerkmal aus technischen Ansprüchen und einfachem Handling, die zu optimalen Ergebnissen Ihrer Köche führen.
In seinem Arbeitsprozess ist der KIPPKO eine Lebensmittelanlage, auf die Sie sich zu 100 % verlassen können. Seine hohe Anwenderfreundlichkeit und der Einsatz von Markenartikel ermöglichen einen Exportanteil von über 70 % mit einem sehr hohen Servicegrad. Eine lange Referenzliste namhafter Unternehmen im In- und Ausland sind das Ergebnis solider Produkte aus dem Hause Berief.
Seine Anwendungsbereiche sind u.a. Kochen von Saucen, Suppen oder das Kochen von einzelnen Komponenten für Fertiggerichte und mehr.
Der Qualitäts- und Kostendruck ist heute wesentlich höher als noch vor einigen Jahren, was Sie sicherlich bestätigen werden. Schauen wir zurück, so hat sich unser Kippkochkessel im Vergleich zu den älteren Modellen stark verbessert. Durch Verbesserung der Dampfzu- bzw. Kondensatabführung sowie einer Optimierung des Heizsystems konnte eine Steigerung der Kohleleistung um 20 bis 30 % erreicht werden.
Die Vorteile
• Einzelne Prozessschritte
Kochen, garen, braten, schmoren, blanchieren, konzentrieren, mischen, rühren, homogenisieren oder kühlen – einzelne Schritte oder in Kombination als Abarbeitung von Rezepturen, der Vielfalt in der Technologie sind nur wenige Grenzen gesetzt. Und das Alles mit nur einer Anlage! Weiter vermeiden Sie Kreuzkontaminationen und Einsparungen von aufwändigen Transportprozessen. Das sind klare Produktvorteile die für unseren KIPPKO sprechen.
• Minimieren von Produktverlusten
Produktverluste, Reinigungsaufwand sowie Reinigungszeit können effektiv minimiert werden. Dabei spielen die Komponenten des Kippkochkessels eine entscheidende Rolle: Entleerung durch Kippung, effektives Rührwerk mit Wandabstreifen, Anpassung des Beheizungsdruckes an den jeweiligen Prozessschritt – Features des KIPPKO, die sich unter anderem in minimierten Produktverlusten wiederspiegeln.
• Zeitersparnis
Schnelleres Erreichen der Gartemperatur nach Zugabe von Zutaten, kürzere Aufheizzeiten, schonender Prozessverlauf von Vitaminprodukten, hochwertige Produkte und eine energie- und zeiteinsparende Produktion – spiegeln sich in Zeitersparnis für Sie sowie in höherer Produktqualität wieder.
• Reinigungswerkzeug und Reinigungsprozess:
Der Kochkessel ist einfach zu reinigen. Bei Bedarf kann ein Reinigungszyklus auf Rezepturebene erstellt werden, und damit ist eine halbautomatische Reinigung des KIPPKO möglich. Dieses macht es möglich macht, innerhalb kurzer Zeit erneut einsatzbereit zu sein, ohne lange Wartezeiten hinnehmen zu müssen.
• Wiegevorrichtung und Kühlsystem
Durch Weiterentwicklung unseres Produkts kann auch eine Wiegevorrichtung und / oder eine schnellere Kühlmöglichkeit durch Einsatz von flüssigem Stickstoff für den gesamten Kessel bereitgestellt werden. Es ist eine schnellere und äußerst schonende Herunterkühlung von diversen Nahrungsmitteln auf unter 10 °C möglich – deutliche Zeiteinsparung für die Weiterverarbeitung und höhere Qualität.
• Stufenlose Geschwindigkeit des Rührwerks
Das mehrarmige, horizontal angelegte dynamische Rührwerk mit Teflon®-Wandabstreifern und Federdruck gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung von festen und flüssigen Produktbestandteilen. Die Geschwindigkeit des Rührwerkes kann über einen Frequenzumrichter stufenlos an den jeweiligen Prozessschritt angepasst werden. Eine intensive und trotzdem schonende Vermischung des Produktes kann somit während des Koch-, Kühl- und Abfüllprozesses erzielt werden.
DAS MULTITALENT
Unser Kippkochkessel in verschiedenen Größen und für individuelle Ansprüche:
Der KIPPKO ist in unterschiedlichen Größen mit einem Totalvolumen von 400, 800 und, 1200 Litern verfügbar. Der KIPPKO besteht aus einem Baukastensystem zur optimalen Anpassung an den jeweiligen Einsatzzweck, mit einer komplexen und leistungsfähigen SPS-Steuerung mit Rezepturverwaltung. Diese Anlage wird vor Ort optimal an Ihre Einsatzbedingungen bzw. Produktionsanforderungen angepasst. Unsere erfahrenen und geschulten Monteure / Techniker beraten Sie in vollem Umfang und zeigen Ihnen auf, welche Lösung für Sie die beste ist.
Ist der Kippkochkessel einmal in Ihrer Produktionsstraße oder Großküche integriert, möchten Sie ihn nicht mehr missen. Für Ihre Köche bekommen Sie nur das Beste an die Hand!
DAS ARBEITSTIER
Service und Dienstleistung für unsere Kunden:
Seit dem Beginn unseres Unternehmens, war es uns schon immer ein Anliegen bzw. unsere Philosophie, realistische Ergebnisse in unserem hauseigenen Technikum zu erzielen. Im Praxistest – ein wichtiger Bestandteil für unsere Lebensmittelanlagen – werden unsere Anlagen auf den Prüfstand gestellt und in allen Fassetten durchgetestet und geprüft. Kunden haben die Möglichkeit, bei realen Bedingungen ihre Produkte in unserem Technikum zu testen.
Das ist eine sehr gern angenommene Dienstleistung für unsere Kunden und Kooperationspartner. Unsere Testfläche von 700 m² hat schon eine Vielzahl von Unternehmern gesehen, die Ihre Lebensmittelprodukte in unserem Hause mit unseren Anlagen getestet haben. Es gibt Tests unterschiedlicher Ansprüche und Anwendungen bzw. Versuchsreihen bis hin zur Leistungsfahrt gekaufter und gefertigter Sonderanlagen. Selbst Dampferzeuger oder Thermalölanlagen gehören zu unserer energetischen Basisausrüstung des Technikums. Die Tests werden hauptsächlich mit kundeneigener Rohware durchgeführt.
Doch sollte es gewünscht werden, beschaffen wir Ihnen die entsprechende Rohware. Wichtig ist zu erwähnen, dass alle Anlagen, Maschinen oder Produktionsanlagen keine Laboranlagen darstellen, sondern ein realitätsnahes Testen von Equipment, das letztlich in Ihrem Unternehmen verbaut wird. Nur so kann dem Kunden die spätere Integration des Produktes in den Produktionsprozess erleichtert werden. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine technologische Beratung auf Anforderungen des Marktes an. Selbstverständlich führen wir diese auch auf Wunsch nach Installation in Ihrem Hause fort.
Die Zukunft unseres Kippkochkessels:
Immer häufiger ordnet sich der Kippkochkessel in den Cook-and-Chill-Küchen, Industrieküchen und Groß-Produktionsküchen mit industrieller Ausrichtung ein. Das perfekte Bindeglied zwischen den unterschiedlichen bzw. einzelnen Aufgabenbereichen.

KOCHEN
Schonende Verarbeitung
Das Kochen von Nahrungsmitteln findet jeden Tag in Klein- sowie in Großküchen statt. Der tägliche Bedarf ist hoch – Tendenz steigend – und wirkt sich u.a. in der Verarbeitung bzw. Herstellungszeit aus. Auch die Größenordnungen der zu verarbeitenden Mengen – z.B. Kartoffelbrei – spielt eine erhebliche Rolle. Die schonende Verarbeitung in unserem Kippkochkessel eignet sich ideal für Ihre Nahrungsmittelprodukte. Schonende und gleichmäßige Temperaturführung, schonendes aber trotzdem intensives Mischen sowie die Herstellung natürlicher Röstaromen bilden den Grundstein für hervorragende Produktqualität und erstklassige Fertigmenüs und Convenience-Produkte.
Individuell regelbar
Es können relativ große Mengen in unserer Kochanlage verarbeitet und genau auf den Garpunkt gefertigt werden. Dabei durchlaufen Ihre Produkte verschiedene Garprozesse, je nach Lebensmittelprodukt. Angefangen vom Garen mit Wasser bei ca. 100 °C – sprudelndes Wasser – oder Simmern – keine Dampfblasen – für unterschiedliche Produkte der entsprechende Garprozess. Diese Prozesse sind individuell regelbar. Am Ende steht ein Ergebnis, dass Ihr Haus nach Ihren Wünschen und Ihren Vorstellungen verlässt.

BRATEN
Die richtige Temperatur entscheidet
Beim Braten von Fleisch, Zwiebeln und anderen Produkten sollte eine entsprechende Temperatur von 140 – 170 °C gegeben sein, damit sich eine aromatische Farbe bzw. Oberfläche bilden kann. Farbe und Aroma sollen entwickelt werden, damit das Produkt möglichst nah an die Qualität “Schmeckt wie selbst gemacht” heranreicht. Produkte, die angebraten wurden, schmecken einfach besser als nur gegarte Lebensmittel.

BRÄUNEN
Modus Bräunen
Der Modus Bräunen – auch Maillard-Reaktion genannt – ist eine Bräunungsreaktion, mit der unter Hitzeeinwirkung neue Verbindungen entstehen. Daraus werden wiederum die Textur, der Geschmack und der Geruch vieler Speisen / Lebensmittel beeinflusst, was in diesen Verfahren gewünscht ist. Typisch beim Kippkochkessel ist zum Beispiel das Bräunen und Karamellisieren von Zwiebeln oder anderen Gemüseprodukten sowie das Anbraten von Speck, Bacon oder Fleisch.

GAREN
Die Entfaltung der Aromen
Befinden wir uns im Garprozess, so gilt hier das ähnliche Prinzip wie im Kochmodus. Dieser Vorgang behandelt Ihre Produkte auf sehr schonender Weise. Hierbei wird Wert auf einen genussfähigen Zustand Ihres Produkts gelegt, das in diesem Verfahren einen Zellaufbau entwickelt, der die Produktaromen entfaltet und ein schmackhaftes vitaminerhaltendes Nahrungsmittel produziert.

DÜNSTEN
Ideal für Gemüse
Eine weitere zusprechende Form des Garens ist das Dünsten, das im Prozessablauf mit weniger Wasser und etwas Fett auskommt. Dieses Verfahren wird u.a. gern bei der Behandlung von Gemüse genutzt, da die Flüssigkeit häufig vom eigenen Gargut stammt.

SCHMOREN
Markanter Geschmack durch Schmoren
In unserem KIPPKO können Sie ebenso Nahrungsmittel schmoren, wie es die Kombination aus Braten und Kochen vorsieht. Beginnend mit dem Anbraten und anschließendem Kochen von z.B. Fleisch aus dem Bindegewebe – wenig Zellen, viel Zwischenzellmasse. Gerade in diesem Prozess kommt es auf die entstehenden Aromastoffe an. Sie bilden den markanten Geschmack Ihres Produkts!

KÜHLEN
Herunterkühlen zur Zeitgewinnung
Das Herunterkühlen von Lebensmittelprodukten in der Industrieküche zur Beschleunigung der Weiterverarbeitung bringt einen zeitlichen Vorteil und verbesserte Qualität.Im Kippkochkessel können zwei Möglichkeiten der Kühlung angeboten werden: mittels kaltem Wasser über den Doppelmantel bzw. mittels direkter Injektion von flüssigem Stickstoff in das Produkt. Wir beraten Sie gern individuell.

MISCHEN
Mischprozesse im Kippkochkessel
Das horizontal angeordnete Rührwerk im KIPPKO ermöglicht während der thermischen Prozesse ein sehr schonendes und doch intensives Vermischen der Produkte. Dabei ist das Rührwerk auch sehr effektive, wenn zu Beginn eines Prozesses erst wenig Produkt im Kochkessel ist (z.B. bei Anbraten von Zwiebeln Gewürzen oder Fleisch) Die Geschwindigkeit des Rührwerks kann dabei den Erfordernissen im Produktionsprozess angepasst werden. Eine Intervall-Funktion gewährleistet auch das Ruhen und Anbräunen von Produkt an der Wandung um Farbe und Geschmack zu entwickeln.